unternehmensWert:Mensch plus – UWM plus –
unternehmensWert:Mensch plus geht noch ein Stück weiter. Mittlerweile ist es keine wirkliche Neuigkeit, dass wir alle mehr und mehr Informationstechnologie einsetzen. Smartphones, Tablets und diverse Anwendungen sind vertraute und Arbeitsmittel an buchstäblichen allen Arbeitsplätzen. Die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend einzusetzen, ist für KMU eine wirtschaftliche Notwendigkeit geworden. Um den digitalen Umbruch in der Arbeitswelt als Chance zu nutzen, benötigen Betriebe nachhaltige Strategien und neue Konzepte.
Wir unterstützten sie im Rahmen unserer geförderten Unternehmensberatung dabei, ihr Unternehmen für die Digitalisierung fit zu machen, innovative Konzepte für die Arbeit in der digitalen Transformation zu erproben und so individuelle und passgenaue Lösungen zu gestalten.
In welchen Bereichen?
Um erfolgreich in der digitalisierten Arbeitswelt bestehen zu können, müssen sich Unternehmen mit folgenden Fragestellungen beschäftigen:
- Was bedeutet der digitale Wandel für das eigene Geschäftsmodell?
- Wie sehen die Tätigkeiten der Zukunft aus und wie können Mitarbeitende dafür qualifiziert werden?
- Wie ändern sich Führungsaufgaben und Karrierewege in der digitalen Arbeitswelt?
- Wie können Unternehmen und Mitarbeitende den Kulturwandel und den demografischen Wandel in der digitalen Arbeitswelt gestalten?
Wir unterstützen Sie dabei, mit einer professionellen Beratung eigene Antworten und Lösungswege auf diese Fragestellungen zu entwickeln.
Was genau wird gefördert?
Es werden Beratungen gefördert werden, die personalpolitische und arbeitsorganisatorische Innovationsprozesse unterstützen, die im Zusammenhang mit konkreten digitalen Veränderungen im Betrieb stehen, unter Beteiligung der Beschäftigten und auf der Grundlage spezifischer Vorgaben zur methodischen Durchführung von Lern- und Experimentierräumen durchgeführt werden.
Die Förderung umfasst maximal 10 bis 12 Beratungstage, die Förderquote beträgt 80%, d.h. 20% des förderfähigen Beratungshonorars sind von den Unternehmen als Eigenanteil aufzubringen.
Wer wird gefördert?
Förderberechtigt sind Unternehmen, die weniger als 250 Mitarbeitende (Vollzeit) beschäftigen, mindestens zwei Jahre bestehen und deren Jahresumsatz weniger als 50 Millionen Euro (oder Jahresbilanzsumme geringer als 43 Millionen Euro) beträgt.
Wie läuft die Beratung ab?
Uns einfach anrufen, Termin machen und / oder hier nachlesen


Flyer 1 _Unternehmenswert-Mensch_Plus WUR
Flyer 2_Unternehmenswert-Mensch_Plus WUR